Photovoltaikanlagen Posts

Trotz geringem PV-Zubau: Bereits jetzt mehr Solarstrom als im Vorjahr erzeugt

Trotz geringem PV-Zubau: Bereits jetzt mehr Solarstrom als im Vorjahr erzeugt

Sinkende Photovoltaik-Zubauzahlen auf der einen Seite, steigende Produktion von Solarstrom auf der anderen. Was auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen scheint, wurde jetzt vom BDEW bestätigt. Solaranlagen in Deutschland haben bereits in den ersten drei Quartalen 2015 die Stromerzeugung des gesamten Vorjahres übertroffen.

Interesse an Photovoltaik-Stromspeichern geht zurück

Interesse an Photovoltaik-Stromspeichern geht zurück

Der Höhenflug von Photovoltaik-Stromspeichern ist vorerst gestoppt. Auch das Interesse an der Neuinstallation einer PV-Anlage ist in den vergangenen zwei Monaten weiter zurückgegangen. Dies ergab die aktuelle Auswertung des SolarContact-Indexes auf Basis der Anfragedaten des Online-Anbieters DAA GmbH aus Hamburg.

EU PVSEC 2014: Milk the Sun auf der Branchenmesse in Amsterdam

EU PVSEC 2014: Milk the Sun auf der Branchenmesse in Amsterdam

Auch in diesem Jahr findet wieder die PV-Messe EU PVSEC im Rahmen einer der weltweit wichtigsten Photovoltaik-Konferenzen statt. Vom 23. bis zum 25. September wird die Fachmesse in Amsterdam ihre Pforten öffnen. Milk the Sun wird mit einem Stand vor Ort sein und Bestandskunden treffen sowie Interessenten/Neukunden über ihr ausgeweitetes Angebot informieren.

Praktische Tipps für Solaranlagen: Verschattung von Solarmodulen

Die Verschattung einer Solaranlage kann zu einem großen Problem für Besitzer von Photovoltaikanlagen werden. Im ersten Teil unserer dreiteiligen Reihe beschäftigen wir uns mit den Hintergründen der Verschattung.

Inhaltsverzeichnis

Teil 1 – Hintergrund: Was ist Verschattung bei Solaranlagen?

Teil 2 – Auswirkungen: Welche Folgen hat Verschattung für meine PV-Anlage?

Teil 3 der Reihe „Verschattung von Solarmodulen“ wird sich mit den Möglichkeiten befassen, die zur Verfügung stehen, um die Verschattung einer Solaranlage zu verhindern.

Photovoltaik: Algerien läßt 233 MW Photovoltaik-Kraftwerkprojekt von chinesischem Konsortium verwirklichen

Ein Konsortium chinesischer Firmen unter Führung von Yingli wird in Algerien ein Kraftwerksprojekt mit 233 Megawatt verwirklichen. Entwickelt wurden die PV-Projekte von SKTM, einer Tochter des staatlichen algerischen Unternehmens Sonelgaz. Der Bau soll bereits im Januar 2014 beginnen.

SolarWorld kauft Bosch Solar Energy

Die SolarWorld AG kauft die Bosch Solar Energy AG von der Robert Koch GmbH. Es wird sich um einen Asset Deal handeln, der einen Großteil der Produktionsanlagen, Vermögensgegenstände und fast 800 der derzeit 1600 Mitarbeiter umschließen wird. Die SolarWorld AG erhöht mit diesem Kauf seine Produktionskapazität, ergänzt sein Konzernportfolio und wird auch die ehemaligen Bosch Solar Energy – Kunden weiterhin beliefern. Bosch plant seit dem Frühjahr 2013 seinen Ausstieg aus der Solarbranche.

Stromspeichertechnologie: 2. StorageDay der SolarAllianz

Am 05.November fand der 2.Storage Day von SolarAllianz statt. Nach Firmenangaben war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Über 150 Besucher nahmen an den Vorträgen und Referaten über die aktuellen Entwicklungen in der Speichertechnologie teil. Der dritte StorageDay wird Ende Januar 2014 in Frankfurt a. Main stattfinden.

BGH spricht Urteil zur Verjährung von Mängelgewährleistungsansprüchen beim Kauf einer PV-Anlage.

Ein Urteil des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe regelt die Verjährung von Mängelgewährleistungsansprüchen beim Kauf einer Photovoltaikanlage neu. Demnach ist es möglich, dass die entsprechenden Ansprüche schon nach zwei Jahre verfallen, wenn es sich bei der betreffenden PV-Anlage nicht um ein Bauwerk im Sinne des Gesetzes handelt.

PROBOLA agen daftar situs judi slot online terpercaya dengan games pragmatic play yang sangat populer
situs slot pulsa