Photovoltaik Wachstum Posts

Jahresrückblick SolarContact-Index 2013

Der Jahresrückblick des SolarContact-Index für das Jahr 2013 zeigt eine sehr wechselhafte Entwicklung. Was im ersten Halbjahr wie ein einziger Crash zu beginnen schien, wandelte sich im Verlauf der zweiten Jahreshälfte in einen beeindruckenden Zuwachs des Interesses. Vor allem die PV-Großprojekte gingen zurück. Dafür stieg die Zahl der Kleinanlagen. Steht ein Paradigmenwechsel ins Haus?

Die MtS-Wochenschau KW 03/04: Grüne News aus Politik, Wirtschaft und PV-Branche

Die Themen der Wochenschau für die KW 03/04 sind unter anderem: Energiepolitische Ziele der EU, Smog in China, Photovoltaik legt in der Jahreswertung zu, neue Finanzierungsfonds bei Conergy weltweites Photovoltaikwachstum durch Großprojekte, Chinas Kohlenachfrage steigt 2014, Sigmar Gabriel hat Industrie in den Mittelpunkt seiner Politik gestellt.

Die MtS-Wochenschau KW 02/03: Grüne News aus Politik, Wirtschaft und PV-Branche

Die Themen der Wochenschau für die KW 02/03 sind unter anderem: Der Kälteeinbruch in den USA, die drohende Pleite des AKW-Betreibers Trepco, die geplante Neuregelung für Erneuerbare Energien in Polen, der Anstieg der Materialkosten für Solarzellen, Chinas Pläne für die Solar – und Windkraftindustrie, der Anstieg der Strompreise, die Erpressung der eigenen Anleger durch Prokon, die Zunahme der Kohlekraft und die Pläne zur Energiewende auf Kredit.

Die MtS-Wochenschau KW 50/51: Was war, was ist und was sein wird in Politik, Wirtschaft und der PV-Branche

Die Themen der Wochenschau für die KW50/51 sind unter anderem: Das positive Mitgliedervotum der SPD, die Ministerienverteilung der Großen Koalition, der weltweite Aufruf gegen digitale Überwachung durch 560 Schriftsteller, der EU-Emissionshandel, das erwartete Beihilfeverfahren gegen Deutschland und die Gefährdung großer Solarparks in Deutschland.

Bundesnetzagentur: PV-Zubau für Oktober 2013 sinkt

Laut Bundesnetzagentur ging die Gesamtleistung des PV-Anlagen Neuzubaus auf 226 Megawattpeak zurück. Damit ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat zu verzeichnen. Auch die Größe der Anlagen nahm ab, lediglich 25 der neuen Anlagen besitzen eine Nennleistung, die größer ist als ein Megawattpeak.

Studie: Netzparität wird in den kommenden Jahren weltweit erreicht

Laut einer Studie des Forschungsinstituts Navigant Research wird in den nächsten Jahren der Verkaufspreis von Strom aus erneuerbaren Energien in der ganzen Welt  wettbewerbsfähig. Die Photovoltaik-Leistung wird bis zum Jahr 2020 mehr als verdoppelt.

Neuer SolarContact-Index für Oktober 2013

Der neue SolarContact-Index für Oktober 2013 zeigt erneut einen Anstieg des Interesses an PV-Kleinanlagen. Allerdings nimmt die Zahl des Anlagenzubaus und der Leistung ab. Zusätzlich ist ein Rückgang der durchschnittlich installierten Leistung zu beobachten. Dies alles weist jedoch darauf hin, dass gerade die Kleinanlagen einen Großteil des Zubaus und der PV-Nachfrage 2013 tragen.

Neuer SolarContact Index für September 2013

Der neue SolarContact-Index für den September 2013 zeigt erneut einen Anstieg des Interesses an Photovoltaikanlagen. Es handelt sich um eine überraschende Entwicklung, da in Anbetracht der derzeitigen Unsicherheiten eher ein gegenteiliger Trend zu erwarten gewesen wäre. Der Anstieg des Interesses zum dritten Mal in Folge läßt auf einen Wandel hin zu Anlagen mit kleiner bis mittlerer Nennleistung bis 30 kWp schließen. Damit rückt die Selbstversorgung mit Strom offensichtlich in den Fokus.

PROBOLA agen daftar situs judi slot online terpercaya dengan games pragmatic play yang sangat populer
situs slot pulsa