Energiegewinnung Posts

70 Prozent der Europäer würden auf Erneuerbare setzen

Eine von der Europäischen Kommission geführte Umfrage zum Thema „Einstellung der Europäer zur Qualität der Luft“ hat ergeben, dass sieben von zehn Europäern Erneuerbare Energien Bevorzugungen einräumen würden. Weniger als zehn Prozent der Befragten fand eine Bevorzugung fossiler Energien sinnvoll. Wie aus der Studie hervorgeht, sehen aber nach wie vor 18 Prozent der Europäer die Atomenergie als eine Energiequelle an, der Prioritäten eingeräumt werden sollte.

Erneuerbare Energien gewinnen insgesamt an Akzeptanz

iStockphoto.com©Steve Jacobs

Erneuerbare Energien: Schlusslichter Rumänien und Bulgarien

Die Aufschlüsselung der Ergebnisse nach Nennungen in den Ländern zeigt, dass die Akzeptanz und das Bewusstsein für Erneuerbare Energien wie Photovoltaik oder Windkraft mit 82 Prozent in Portugal am höchsten sind, dicht gefolgt von Deutschland, Österreich, Dänemark und Spanien (je 81%). Wenig Wertschätzung erfahren die Erneuerbaren dagegen in Rumänien (49%) und Bulgarien (45%), wo weniger als die Hälfte der Teilnehmer für eine Priorisierung stimmte. Der europaweite Schnitt liegt bei 70 Prozent.

Ins Zentrum des Interesses rückt auch mehr und mehr die Energieeffizienz. Im europaweiten Durchschnitt erhält eine Fokussierung auf Energieeffizienz eine Zustimmung von 28 Prozent. Hier bilden die Slovaken mit 44 Prozent die Spitze, in Zypern sprachen sich nur 18 Prozent dafür aus (Deutschland 33%).

Atomenergie bei europaweit 18 Prozent

Die nukleare Energiegewinnung erhält Unterstützung vor allem aus Tschechien. 44 Prozent der tschechischen Befragten halten die Atomenergie für eine unterstützenswerte Energiequelle, gefolgt von Schweden mit 33 Prozent. In Deutschland erhält die Atomenergie eine Zustimmung von acht Prozent, die geringste Zustimmung erfährt die Nuklearenergie in Österreich und Zypern mit je vier Prozent. Der europäische Schnitt liegt bei 18 Prozent.

Interessant auch, dass in Polen unkonventionelle fossile Energieträger wie Schiefergas eine Zustimmung von 33 Prozent erhalten. Schätzungen zufolge verfügt Polen über das größte Schiefergasvorkommen Europas, Polen möchte unter anderem das umstrittene Fracking-Verfahren benutzen und vorantreiben. In allen anderen europäischen Ländern bleibt die Zustimmung zu dieser Art der Energiegewinnung unter elf Prozent, in Italien, Schweden und Finnland liegt sie bei gerademal drei Prozent (Deutschland 7%).

Konventionelle fossile Energieträger scheinen dagegen in der europäischen Bevölkerung keinen Platz mehr zu haben. Ein Schnitt von acht Prozent (Deutschland 9%) bei einem Maximum von 19 Prozent in Litauen bedeuten, dass nicht einmal jeder zehnte Europäer der konventionellen Energiegewinnung einen Vorrang einräumen würde. Besonders niedrig ist die Unterstützung hier in Schweden (3%), Slowenien, Italien  und Polen (je 4%).

Männer bevorzugen nukleare Energiegewinnung eher als Frauen

Die sozio-demographische Analyse der Befragten zeigt, dass Männer Atomenergie eher bevorzugen als Frauen (23% vs. 13%). Die Energieeffizienz (24%) und die Erneuerbaren Energien (65%) finden bei Menschen über 55 Jahren vergleichsweise wenig Zustimmung.

Auch Bildung spielt eine große Rolle. Nur 59 Prozent Prozent derjenigen, die mit 15 oder früher bereits ihre Bildung beendet haben, nennen Erneuerbare Energien, während der Wert bei den Teilnehmern mit einer Bildungszeit bis über das 20. Lebensjahr hinaus bei 75 Prozent liegt.

Quelle: Europäische Kommission (Attitudes of Europeans towards air quality report)

Drei Prozent Photovoltaik-Strom in Spanien

REE, spanischer Übertragungsnetzbetreiber, hat Zahlen für das Jahr 2012 vorgelegt, nach denen 3 Prozent des spanischen Stromes in Photovoltaik-Anlagen erzeugt wurde. Zudem wurden 1,3 Prozent aus solarthermischen Kraftwerken (CSP) gewonnen.

Solartechnologien kommen in Spanien auf 4,3%

Spanien: Erneuerbare Energien erreichen 32 Prozent Anteil

Für CSP-Anlagen ist das der größte je gemessene Anteil an der Gesamtstromproduktion eines Landes. Solar-Techniken waren damit in Spanien 2012 für 4,3 Prozent des erzeugten Stromes verantwortlich, was den höchsten Wert hinter Deutschland und Italien bedeutet.

Photovoltaik im Dezember weniger ertragreich

Der Gesamtanteil von Erneuerbaren Energien inklusive Wind-, und Wasserkraft und erneuerbare Wärme war mit 32 Prozent sogar höher als in Deutschland und Italien.

Für den Monat Dezember berechnete REE einen Anteil von 2,4 Prozent durch Solar-Technologie an der spanischen Stromproduktion, 1,8 Prozent davon durch PV-Anlagen. Erneuerbare Energien steuerten im Dezember insgesamt jedoch 39,5 Prozent der Energie bei, was einer Steigerung von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Quelle: SolarServer

Klimaforscher Mojib Latif: Energiewende „generationsübergreifendes Thema“

Prof. Dr. Mojib Latif ist Klimaforscher, Meteorologe und Hochschullehrer. Der geborene Hamburger ist Professor am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Bekannt ist er aus Fernseh- und Radiosendungen, durch seine Beiträge und Diskussionen rund um den Klimawandel und die Globale Erwärmung. Zudem ist er Autor zahlreicher Sach- und Fachbücher.

Fotograf: Björn Láczay

Milk the Sun: Herr Prof. Dr. Latif, aktuelle Studien sagen einen merklich spürbaren Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen voraus. Von welchen Zahlen müssen wir aus ihrer Sicht ausgehen?

Latif: Wir gehen davon aus, dass sich ohne Klimaschutz die Temperatur im weltweiten Durchschnitt um bis zu 4°C bis zum Ende des Jahrhunderts erhöht.

Milk the Sun: Was sind die Gründe für diese Entwicklung?

Latif:  Wir stoßen große Mengen von Treibhausgasen aus, allen voran Kohlendioxid (CO²). Das entsteht hauptsächlich durch die Verbrennung der fossilen Brennstoffe (Erdöl, Erdgas und Kohle) zur Energiegewinnung. Es ist seit mehr als 100 Jahren bekannt, dass CO² die Erdoberfläche und die unteren Luftschichten wärmt.

Milk the Sun: Welche Möglichkeiten sehen Sie, um dem entgegen zu steuern?

Latif: Wir müssen andere Formen der Energiegewinnung nutzen, die die Umwelt nicht über Gebühr belasten. Hier bieten sich die Erneuerbaren Energien an, insbesondere die Sonnenenergie, die Windenergie und die Erdwärme.

Milk the Sun: Deutschland hat den Atomausstieg beschlossen, das Land beginnt, sich auf Erneuerbare Energien umzustellen. Ist das der richtige Schritt für eine sicherere, umweltfreundlichere Zukunft?

Latif: Absolut! Das wird Deutschland auch in ökonomischer Sicht fit für die Zukunft machen. Die nächste industrielle Revolution steht an, und ein wichtiger Teil dieser werden die Erneuerbaren Energien sein.

Milk the Sun: Welche Rolle sehen Sie für die Photovoltaik in dieser Diskussion?

Latif: Die Photovoltaik wird auch künftig ihren Platz haben. In Deutschland wird aber auch die Windenergie sehr wichtig bleiben. In den Wüsten werden solarthermische Kraftwerke eine wichtige Rolle spielen.

Milk the Sun: Als Klimaforscher und Hochschullehrer haben Sie Kontakt zu Menschen aus verschiedenen Generationen. Stellen Sie generationsbedingte Unterschiede im Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit dem Planeten fest?

Latif: Ältere Menschen sagen mir des Öfteren, dass die jungen Menschen die Probleme lösen müssen. Und ich höre auch oft, dass sich die Installation etwa von Photovoltaik für sie, die Älteren, nicht mehr lohnen würde. Ich halte das für Grund falsch. Es handelt sich hier um ein generationsübergreifendes Thema, an dem alle mitarbeiten müssen. Von den jungen Menschen wünschte ich mir mehr Einmischung. Wir brauchen eine breite Bewegung.

Milk the Sun: Welche Rolle kann und muss die Politik spielen, damit das Bewusstsein und gleichzeitig auch das nachhaltige Handeln und Wirtschaften möglich wird?

Latif: Die Politik muss die langfristigen Rahmenbedingungen setzen, damit man die Innovationsfreude in die richtigen Bahnen lenkt. Wir können den Umbau in eine CO²-freie Weltwirtschaft schaffen. Die wirtschaftlichen Anreize müssen aber da sein, damit auch die entsprechenden Investitionen in die Entwicklung der Erneuerbaren Energien, der Energiespeicherung und der Netze fließen.

Milk the Sun: Welche Hoffnungen hat Prof. Dr. Mojib Latif für den Umgang mit dem Klimawandel im Allgemeinen und die Energiewende in Deutschland im Speziellen?

Latif: Ich bin ein grenzenloser Optimist. Die deutsche Energiewende wird gelingen. Dazu braucht es aber eben auch den Druck von unten. Jeder kann mitmachen, auf die eine oder andere Art. Nicht umsonst gibt es den Atomausstieg nur in Deutschland. Weil es eben eine jahrzehntelange Bewegung gegeben hat. Und das hat sich am Ende ausgezahlt.

 

Wir danken Prof. Dr. Mojib Latif für das Gespräch.

surya168 akun pro thailand https://slotgacormax.win/ https://wwwl24.mitsubishielectric.co.jp/ daftar judi online judi bola situs judi bola resmi