Frankreich auf dem Weg zur Energiewende
Die Regierung in Frankreich hat nach zwei Jahren Arbeit den ersten Entwurf für ein Energiewende-Gesetz akzeptiert. Grund für das plötzliche Umdenken war und ist die Angst vor in die Höhe schießenden Ölpreisen. Die Pläne sind dabei sehr konkret und ehrgeizig. Die Reduzierung von Atomstromproduktion und -verbrauch und von Energie-Importen steht dabei ganz vorne auf der Agenda. Außerdem sollen eine höhere Energieeffizienz und ein Schwarm von Ladesäulen für Elektroautos den allgemeinen Energieverbrauch senken. Mit diesen Änderungen möchte die Regierung um Präsident François Hollande den Grundstein in eine grüne Zukunft legen.