Zuschläge bei PV-Ausschreibungen unter 4 Cent pro Kilowattstunde
In der aktuellen Runde der Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen ab 750 kWp sind die Zuschlagswerte weiter gesunken. Sie lagen zwischen 3,86 und 4,59 Cent pro Kilowattstunde.
In der aktuellen Runde der Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen ab 750 kWp sind die Zuschlagswerte weiter gesunken. Sie lagen zwischen 3,86 und 4,59 Cent pro Kilowattstunde.
Läuft die Zinsbindung der Finanzierung Ihrer Solaranlage in diesem Jahr aus, ist es ratsam, sich frühzeitig mit einer möglichen Anschlussfinanzierung zu beschäftigen. Häufig lassen sich bessere Finanzierungskonditionen erzielen, als die finanzierende Bank Ihnen gerade anbieten möchte.
Im Dezember wurde in Österreich die Höhe der neuen Photovoltaik-Förderung bekanntgegeben. Mit der letzten kleinen Novelle des Ökostromgesetzes soll der Zubau von Solaranlagen wieder verstärkt werden. Neben Einspeisetarifen und Investitionszuschüssen für PV-Anlagen stehen zudem Fördergelder für Stromspeicher bereit.
Fast schon traditionell steigt die Bereitschaft vieler Menschen, sich rund um Weihnachten für wohltätige Zwecke zu engagieren – sei es durch aktives Handanlegen oder die Entrichtung einer Spende. Wir möchten im Gespräch mit „Sonnenflüsterer“ Erhard Renz eine besondere Möglichkeit vorstellen, auch kleine Klima-Projekte weltweit durch wenig Einsatz effektiv zu unterstützen: Die KIVA Kleinkredite.
Neuer Rekord für den Wirkungsgrad multikristalliner Siliziumsolarzellen: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat eine Zelle entwickelt, die 22,3 Prozent des Sonnenlichts in elektrische Energie wandelt. Damit unterstreicht das Freiburger Institut die Bedeutung der deutschen Forschung für die Solarbranche.
Von allen aktuellen politischen Diskussionen und Statements unbeeindruckt zieht der Photovoltaik-Zubau in den USA weiter an. Im vergangen Quartal wurden 2,387 Gigawatt PV installiert. Vor allem eine erhöhte Nachfrage nach gewerblichen Dachanlagen und Solarparks zeichnet dafür verantwortlich.