Ökostrom Posts

Altmaier und Rösler einigen sich auf Konzept

Vor dem Start des Energiegipfels aus Bund und Ländern habe sich einem Bericht von Spiegel Online zufolge Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler auf ein weiteres Vorgehen zur Begrenzung des Strompreises geeinigt. Ein gemeinsames Konzept soll einen weiteren Anstieg des Strompreises verhindern.

Das Konzept zur „Strompreissicherung“ im EEG soll demnach folgende Punkte beinhalten:

>  Einfrieren der Ökostromumlage auf heutigem Niveau bis Ende 2014, danach maximales Wachstum von 2,5 Prozent

>  EnergieSoli für neue und bestehende Wind- und Solarparks zur Dämpfung der Kosten der EEG-Umalge

>  Stärkere Belastung der energieintensiven Industrie

>  Streichung des Gülle-Bonus ab 1. August für Anlagen, die zwischen 2004 und 2008 in Betrieb genommen wurden

>  Pauschale Senkung der Vergütungen für Bestandsanlagen um 1,5 Prozent ab 2014 für alle Anlagen, die vor dem 1. August in Betrieb genommen wurden

>  Für größere Anlagen über 150 kWp haben ab dem 1. August 2013 keinen Anspruch auf fixe Einspeisevergütungen mehr

>  Deutliche Absenkung der Kompensation für nicht einspeisbaren Strom bei Netzüberlastung

>  Keine Privilegierung bei Besonderer Ausgleichsregelung für Branchen, die nicht im intensiven internationalen Wettbewerb stehen

>  Erhöhung der Mindestumlage für stromintensive Gesetze ab 2014

Mit den Maßnahmen sollen über 1,8 Mio. Euro eingespart werden. Rösler vermeldete im ARD-Morgenmagazin zudem, dass eine Verweigerung des Modells mit einer politischen Verantwortlichkeit für höhere Strompreise einhergehe. Auf dem heutigen Sondertreffen der Wirtschafts- und Umweltminister wird neben dem von Rösler und Altmaier ausgearbeiteten Papier auch die generelle Fortführung der Energiewende diskutiert und über grundsätzliche Reformen der Förderung Erneuerbarer debattiert.

Quelle: Spiegel Online

Steigende Strompreise durch Strompreis-Sicherung?

Der neue Vorstoß von Bundesumweltminister Peter Altmaier bezüglich des EEG, der unter dem Titel „Vorschlag zur Einführung einer Strompreis-Sicherung im EEG“ veröffentlich wurd, soll durch die Deckelung der EEG-Umlage den Strompreis gering halten. Damit lässt sich schlussfolgern, dass Altmaier die Schuld für den steigenden Strompreis im Ökostrom sieht. Aber wäre denn diese Deckelung der Umlage tatsächlich das Ende der Preissteigerung? Und wäre sie das Ende der Energiewende? Gestern setzte sich das Wirtschaftsmagazin plusminus der ARD genau damit auseinander.

Umlage-Befreiung macht die Hälfte der letzten Steigerung aus

Geschätzt wird, dass sich die Kosten der EEG-Umlage bis 2017 um sieben Milliarden Euro erhöhen, was mit der aktuellen Umlageberechnung zu einer Steigerung von rund einem Drittel führen würde, nämlich von 5,28 Cent pro kWh auf 7,28 c/kWh. Altmaiers Pläne sehen vor, dass die Umlage nächstes Jahr eingefroren wird und danach um maximal 2,5 Prozent pro Jahr erhöht wird. 2017 würde die Umlage damit 5,68 c/kWh erreichen.

Aribert Peters, Vorsitzender des Bundes für Energieverbraucher, dazu: „Dieser Plan ist vor allem gut für die Stromkonzerne. Die Erneuerbaren Energien werden dadurch ausgebremst“. Stattdessen müsse Altmaier bei den Ausnahmen für Unternehmen anfangen. Derzeit machen die Befreiungen der Industrie die Hälfte der aktuellsten Umlagesteigerung aus, nämlich 0,8 c/kWh. Altmaier möchte diese Befreiungen aber nur in geringem Maße beschränken, abschaffen möchte er sie nicht. Denn das würde natürlich auch auf großen Widerstand in der Wirtschaft treffen.

Energie-Soli rechtlich fragwürdig

Stattdessen sieht der Vorschlag zur „Strompreis-Sicherung“ die Einführung eines Energie-Solis vor, ein nachträglich gesetzlich verpflichtender Verzicht für Bestandsanlagenbesitzer Erneuerbarer Energien auf die bereits garantierten Förderungen. Für „rechtlich fragwürdig“ hält Henning Dettmer vom Bundesverband Windenergie diese Idee. Tatsächlich scheint der rückwirkende Eingriff in getätigte Investitionen mit dem Grundgesetz nicht vereinbar zu sein.

Solarenergie ist auf der eigenen Dachfläche anbringbar

Ausbaustop? Altmaier möchte Eigenverbraucher zur Kasse beten. iStockphoto.com©Jenna Wagner

Umlage-Zahlungen für den Eigenverbrauch bei Photovoltaik-Anlagen

Die Einspeisevergütung für Photovoltaik möchte Altmaier indes erst massiv senken und dann ganz abschaffen. Somit wäre Solarenergie nur noch für den Eigenverbrauch sinnvoll. Aber selbst das könnte sich ändern. Altmaiers Vorstoß sieht vor, dass diejenigen, die in PV-Anlagen für den Eigenverbrauch investiert haben, zusätzlich die EEG-Umlage für den selbst produzierten und verbrauchten Strom bezahlen. Ein weiterer Ausbau der Photovoltaik erscheint damit zumindest fragwürdig.

Flexibilisierung der Einspeisevergütung bevorteilt Großkonzerne

Der nächste Vorschlag des Bundesumweltministers betrifft alle Arten von Erneuerbaren Energien. Altmaier möchte den „Zahlungsbeginn der Einspeisevergütung für Neuanlagen flexibilisieren“. Bedeutet: Nach Anschluss einer Anlage ans Stromnetz könnte es Monate dauern, bis die Besitzer ihre Einspeisevergütung erhalten. Henning Dettmer dazu: „Das trifft vor allem den Mittelstand, Privatinvestoren und Anlagen in Bürgerhand.“ Denn: Große Konzerne könnten sich eine solche Verzögerung freilich leisten.

Strompreis-Sicherung damit nicht garantiert

Altmaiers Vorschläge könnten zudem unangenehme Nebenwirkungen an der Strombörse mit sich ziehen: Derzeit lässt der billige Ökostrom die Nachfrage nach dem teureren Strom aus konventionellen Energieträgern zurückgehen, was zu einer Preissenkung führt. Das Ausbremsen der Erneuerbaren Energien hingegen könnte jedoch dazu führen, dass der Strompreis an der Börse wieder steigt – was den Stromkonzernen weitere Möglichkeiten zu Strompreissteigerungen einräumt. Die Bezahlbarkeit für den Verbraucher ist damit nicht garantiert.

Quelle: plusminus, ARD

Ökostrom in Deutschland bei 23 Prozent

Laut BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) steigt der Ökostromanteil in Deutschland im laufenden Jahr auf rund 23 Prozent. Das Teilte der Verband am Dienstag in Berlin mit.

Photovoltaik so stark wie nie in Deutschland

istockphoto.com©fotolinchen

Endgültige Zahlen zum Strommix 2012 liegen aber erst im Januar vor, doch auszugehen ist davon, dass auch in diesem Jar der Ökostrom vor der Kernenergie platziert ist. 2011 erzeugten die Kraftwerke aus Solarenergie, Wind, Biogas und Wasser noch 20 Prozent des Stromes.

Trotz acht stillgelegter Atomkraftwerke verzeichnet Deutschland einen massiven Anstieg an Stromexporten. Den 6,3 Millarden Kilowattstunden (kWh) folgen in diesem Jahr rund 23 Millarden kWh. Wichtigster Energieträger im letzten Jahr war Braunkohle mit 24 Prozent Anteil.

 

Quelle: co2-handel.de

Umweltminister einigen sich über weiteres Vorgehen in Sachen EEG-Reform

Sowohl Bundesumweltminister Peter Altmaier als auch EU-Energiekommissar Günther Oettinger waren zu Gast, als sich die Umweltminister der Länder in Kiel auf Eckdaten für eine rasche Reform des EEG einigten. Der Umweltminister Schleswig-Holsteins, Robert Habeck von den Grünen, lies verlauten, dass konkrete Vorschläge für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bis zum Sommer ausgearbeitet werden sollen.

Umweltminister Konferenz Kiel ErneuerbareDamit der Strom für Verbraucher auch in Zukunft bezahlbar sei, müsse eine Reform des EEG zeitnah durchgezogen werden. Langfristige Kalkulation von Vergütungen sei ebenso Teil des Reformplanes wie Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien.

Ablehnung fand die Idee der Festlegung von Länderkontingenten. Genauer unter die Lupe genommen werden sollen die Ausnahmeregelungen für energieintensive Unternehmen. Für Ökostrom soll es eine generelle Netzanschluss- und Durchleitungsverpflichtung geben.

Habeck fügte an, dass die einzelnen Sparten der Erneuerbaren gesonderten Analysen zu ihren Vor- und Nachteilen unterzogen werden sollen. So könnten Möglichkeiten gefunden werden, bestehende Differenzen zwischen Energie aus Biomasse, Solar und Onshore- und Offshore-Windanlagen aufzulösen.

Quelle: Proplanta

Foto: iStockphoto.com©Ulrich Knaupe

Grüne Prognosen für 2013

Norbert Allnoch, Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) erklärt für 2013 die erneuerbaren Energien zur vermutlich wichtigsten Stromquelle Deutschlands.

Bereits im letzten Jahr betrug der Ökostromanteil ca. 20% des gesamten Bedarfs. Braun- und Steinkohle deckten zusammen 44% ab, Atomkraft 18%, Erdgas steuerte 14% bei. Ersten Einschätzungen zufolge wird Ökoenergie dieses Jahr etwa 140 Milliarden kWh Strom liefern und liegt jetzt schon auf Platz 2 der Energieerzeuger, direkt hinter Braunkohle. Somit sei das erklärte Ziel der Bundesregierung, bis 2020 einen Stromanteil von 35% rein aus erneuerbaren Energien zu beziehen, auf jeden Fall zu erreichen. Wahrscheinlich sogar schon um einiges früher als erwartet.

Quelle: Welt Online

 

surya168 akun pro thailand https://slotgacormax.win/ https://wwwl24.mitsubishielectric.co.jp/ daftar judi online judi bola situs judi bola resmi