Investieren in Photovoltaik: Die wichtigsten Tipps
Photovoltaik-Anlagen sind seit vielen Jahren eine sichere und stabile Wertanlage. Oftmals unbekannt ist, dass man nicht immer selbst bauen muss, um Eigentümer einer Photovoltaik-Anlage zu werden.
Photovoltaik-Anlagen sind seit vielen Jahren eine sichere und stabile Wertanlage. Oftmals unbekannt ist, dass man nicht immer selbst bauen muss, um Eigentümer einer Photovoltaik-Anlage zu werden.
Eine (rechtliche) Analyse von Dr. Florian Valentin und Dr. Steffen Herz, von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte (und ein Update zum Beitrag der Autoren zum Entwurf des EEG 2021 vom 16. November 2020)
An jedem Neujahrstag bekommt jeder von uns eine Menge Neujahrsgrüße mit den Besten Wünschen für Gesundheit, Glück, Erfolg usw.
Neben dem Neubau und dem Handel/Verkauf mit schlüsselfertigen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) spielt der Handel mit angeschlossen und in Betrieb befindlichen Anlagen eine wesentliche Rolle in Deutschland.
Edit – um eine aktuellere Version dieses Artikels zu lesen, klicken Sie hier: Das EEG 2021.
Eine (rechtliche) Analyse von Dr. Florian Valentin und Dr. Steffen Herz, von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte.
Welche Vergütungsoptionen gibt es für Ihren Solarstrom? Wie können Sie nach Ablauf der 20-jährigen EEG Einspeisevergütung den Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage vermarkten? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Einnahmen optimieren können.
Ihre PV-Investition bewerten und planen, standardisiert den validen Wert Ihrer PV-Bestandsanlage ermitteln und die Kostenstruktur Ihres Investments analysieren, um Kostentreiber zu identifizieren – all das bietet die neue PV-Projektbewertung von Milk the Sun.
Welche Bank- und Photovoltaikfinanzierungsart ist für Ihr Investitionsvorhaben die richtige? Erfahren Sie, welche Unterlagen Sie benötigen und wann sich gegebenenfalls eine Umschuldung lohnt.